Videoproduktion und Multimedia Freyburg

Videoproduktion und Multimedia Freyburg Videoproduktion Multi-Kamera-Video-Produktion TV-Reportagen


Home Angebotsspektrum Preisgestaltung Umgesetzte Projekte Kontakt

Resultate aus unserer Arbeit

Interview mit Elmar Schwenke, Peter Lemar (Musiker, Journalist,...


Ihre Unterstützung ist gefragt! ... »


Ich bin ein vielseitiger Mensch, also sehr viele Seiten in mir und muss manchmal muss ich selber sehen, dass ich das dann auf einem Punkt reduziere. Was passiert hier eigentlich globalpolitisch gerade auf diesem Planeten? Viele kennen diese Sprichworte, die sind ja schon aus dem alten Rom bekannt - Teile und herrsche! Das verstößt gegen demokratische Prinzipien! Das können wir überhaupt nicht machen! In der Masse passiert das aber!


Videoproduktion und Multimedia Freyburg - die kostengünstigste und dennoch professionelle Art Veranstaltungen, Tagungen, Konzerte, Gesprächsrunden, Theateraufführungen aufzeichnen zu lassen ...
… um diese im TV, Web, auf BluRay, DVD zu veröffentlichen.



Kleines Budget, große Herausforderung: Hoher Anspruch bleibt erhalten?

Diese beiden Dinge sind in der Regel nicht vereinbar. Allerdings ist Videoproduktion und Multimedia Freyburg die Ausnahme von der Regel. Unsere eingesetzten Kameras sind moderne Modelle der neuesten Generation mit großen 1-Zoll-Bildsensoren vom selben Typ. Anspruchsvolle Lichtverhältnisse beeinträchtigen nicht die optimale Bildqualität. Der Einsatz von programmierbaren Motorschwenkneigern ermöglicht eine Fernsteuerung der Kameras und trägt so zur Kosteneinsparung bei, indem der Personalaufwand minimiert wird.


Dies beinhaltet unter anderen unser Leistungsangebot

Multikamera-Videoproduktion (parallele Aufzeichnung mit mehreren Kameras)

Als eines der wenigen Unternehmen, bietet Videoproduktion und Multimedia Freyburg die Multi-Kamera-Video-Produktion. Wir setzen dabei Kameras vom selben Typ ein. Aufgezeichnet wird grundsätzlich mindestens in 4K/UHD. Der Videoschnitt erfolgt mittels professioneller Software auf Hochleistungsrechnern. Als eine der wenigen Video-Prouzenten kann Videoproduktion und Multimedia Freyburg Videos in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p produzieren.
Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen ...

Bei der Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. werden selbstverständlich mehrere Kameras eingesetzt. Wir realisieren im Multikameraverfahren die Videoaufzeichnung der Bühnenperformance aus vielen unterschiedlichen Perspektiven. Zum Einsatz kommen ferngesteuerte Kameras. Die Steuerung der Kameras hinsichtliche Zoom, Schärfe und Ausrichtung erfolgt von einem zentralen Punkt. Es lassen sich auf diese Weise 5 und mehr Kameras durch eine einzige Person bedienen. Dies spart Personalkosten für Sie.
Video-Reportagen für TV, Streaming und Internet

Aus vielen Jahren Tätigkeit als Videojournalist wuchs ein großer Erfahrungsschatz. Viele hundert TV-Beiträge und Reportagen wurden produziert und gesendet. Diese Tätigkeit führte an die unterschiedlichsten Orte für unterschiedlichste Themen. Darunter waren aktuelle Nachrichten und Informationen, Kultur- und Sportveranstaltungen, Wettkämpfe, gesellschaftliche Ereignisse und vieles mehr. Unser Erfahrungsschatz macht es möglich, für Sie in allen erdenklichen Themenbereichen zu recherchieren, um TV-Beiträge und Video-Reportagen zu produzieren.
Videoproduktion von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw.

Je nach dem, was der Auftraggeber wünscht und wie sich die Situation vor Ort gestaltet, werden auch bei Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw. mehrere Kameras eingesetzt. Zwei Kameras sind mitunter ausreichend, wenn bei Interviews mit nur einer Person der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden soll. Auf das Multikameraverfahren setzen wir selbstverständlich, insofern es sich um Interview- und Gesprächssituationen mit mehreren Personen handelt. In wie weit fernsteuerbare Kameras verwendet werden müssen, ist davon abhängig, ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt. Sollen Gesprächsrunden ohne Publikum auf Video aufgezeichnet werden, kann ggf. auf Motorschwenkneiger verzichtet werden. Dies reduziert den technischen Aufwand.
Video-Editing, Video-Anpassung, Audio-Editing

Allein mit der Aufzeichnung von Konzerten, Veranstaltungen, Interviews und Gesprächsrunden usw. ist es natürlich nicht getan. Der nächste Schritt nach der Videoaufzeichnung ist das Schneiden von Videos oder auch Video-Editing genannt. Während des Videoschnitts werden gleichzeitig auch die Tonspuren bzw. Audiospuren gesichtet, angepasst und gemischt. Zusätzliches Text-, Bild- und Videomaterial sowie Klappentexte werden ebenfalls während des Videoschnitts gestaltet und eingebunden. Videomaterial aus ihren oder fremden Quellen kann unkompliziert eingebunden werden. Es ist auch möglich, die Tonspuren von Konzertaufzeichnungen zu bearbeiten, zu mischen und zu mastern.
CD, DVD, Blu-ray-Disc - Kleinserien-Herstellung

Zu unserem Angebotsspektrum gehört ebenfalls die Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserien. Nicht nur für die Archivierung bieten CDs, DVDs und Blu-ray-Discs gegenüber anderen Speichermedien besondere Vorteile. Die Sicherheit der Daten auf USB-Stick, Speicherkarten und Festplatten ist nicht für die Ewigkeit gewährleistet. Der Vorteil von Blu-ray-Discs, DVDs und CDs ist, dass diese keinerlei elektronische Komponenten enthalten. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs sind dier erste Wahl, um Musik und Videos zu verkaufen, zu verschenken oder als Erinnerung zu archivieren.

Resultate aus über 20 Jahren Schaffensprozess
Bürgerbeteiligung in Zeitz: Björn Bloss im Gespräch über das Stadtlabor und die Möglichkeiten der Mitgestaltung

Björn Bloss im Video-Interview: Wie Zeitz mit dem Stadtumbau Schritt hält und ... »
"Partnerschaft über Grenzen hinweg: Die Rettung des Steintorturms in Zeitz - Ein Videointerview mit Mitgliedern des Partnerschaftsvereins Detmold-Zeitz"

"30 Jahre Partnerschaftsverein Detmold-Zeitz: Wie der Steintorturm am Brühl gerettet ... »
Erfolgreiches Heimspiel für den 1. FC Zeitz: Ein TV-Bericht über das Fußballspiel gegen den SV Grossgrimma im Burgenlandkreis. Im Interview mit Trainer Torsten Pöhlitz erfahren wir mehr über die Vorbereitung des Teams auf das Spiel und wie sie den Heimvorteil genutzt haben, um zu gewinnen.

Hochspannung auf dem Fußballplatz: TV-Bericht über das Spiel zwischen dem 1. ... »
Deutschlands größter Märchenumzug in Bad Bibra vorgestellt von Nachwuchsreporterin Annica Sonderhoff

Märchenhaftes Ambiente: Impressionen vom größten Umzug seiner Art in ... »
MFBC Grimma krönt sich zum Floorball-Meister bei den Damen nach einem 5:4-Sieg in der Verlängerung gegen Weißenfels.

Dramatisches Floorball-Finale der Damen: MFBC Grimma siegt gegen Weißenfels mit 5:4 in der ... »
Im Pflegeheim – Die Auffassung eines Einwohners im Burgenlandkreis

Im Pflegeheim – Der Brief eines Einwohners – Die Bürgerstimme ... »
Kulturhaus Weißenfels als Ort der politischen Diskussion: TV-Bericht zu Europagesprächen Ein Bericht über die Bedeutung des Kulturhauses Weißenfels als Ort der politischen Diskussion bei den Europagesprächen. Interviews mit Dr. Michael Schneider, Richard Kühnel und Robby Risch beleuchten die europäische Perspektive.

Europäische Politik hautnah erleben: TV-Bericht zu Europagesprächen im Kulturhaus ... »
Wohnkonzept Streipert: Osterspaziergang

Osterspaziergang bei Wohnkonzept Streipert (Imagevideo für Social ... »
Hinter den Kulissen des Blüchermarschs in Zeitz: Einblicke in das Training und die Vorbereitungen der Reservisten der Bundeswehr für den Landeswettkampf, einschließlich eines Interviews mit Hans Thiele, dem Vorsitzenden der Landesgruppe Reservistenverband Sachsen-Anhalt.

TV-Bericht über den Blüchermarsch in Zeitz: Eindrücke von der Strecke und ...»
Langendorfer Grundschüler lernen Brände verhindern: TV-Bericht zur Brandschutzwoche

Grundschule Langendorf sensibilisiert für Brandgefahr: Einblicke in die ... »



Videoproduktion und Multimedia Freyburg in vielen unterschiedlichen Sprachen
Српски ⋄ serbian ⋄ serbu
українська ⋄ ukrainian ⋄ украјински
bugarski ⋄ bulgarian ⋄ bulgarian
tiếng việt ⋄ vietnamese ⋄ vietnamez
latviski ⋄ latvian ⋄ lätlane
lëtzebuergesch ⋄ luxembourgish ⋄ luksemburski
svenska ⋄ swedish ⋄ swedia
македонски ⋄ macedonian ⋄ macédonien
türk ⋄ turkish ⋄ 터키어
ქართული ⋄ georgian ⋄ грузијски
português ⋄ portuguese ⋄ portugalčina
english ⋄ anglais ⋄ Անգլերեն
deutsch ⋄ german ⋄ alemán
Монгол ⋄ mongolian ⋄ მონღოლური
gaeilge ⋄ irish ⋄ irland
slovenský ⋄ slovak ⋄ slovakisk
한국인 ⋄ korean ⋄ korejski
bahasa indonesia ⋄ indonesian ⋄ индонезијски
lietuvių ⋄ lithuanian ⋄ litvanski
suid afrikaans ⋄ south african ⋄ África do sul
Ελληνικά ⋄ greek ⋄ grec
azərbaycan ⋄ azerbaijani ⋄ aserbaídsjan
suomalainen ⋄ finnish ⋄ finlandez
dansk ⋄ danish ⋄ danish
বাংলা ⋄ bengali ⋄ bengali
malti ⋄ maltese ⋄ malta
中国人 ⋄ chinese ⋄ kiinalainen
íslenskur ⋄ icelandic ⋄ island
עִברִית ⋄ hebrew ⋄ hebreiska
čeština ⋄ czech ⋄ чех
Русский ⋄ russian ⋄ ruse
hrvatski ⋄ croatian ⋄ croatian
italiano ⋄ italian ⋄ italisht
հայերեն ⋄ armenian ⋄ armenesch
polski ⋄ polish ⋄ Στίλβωση
shqiptare ⋄ albanian ⋄ الألبانية
magyar ⋄ hungarian ⋄ مجارستانی
қазақ ⋄ kazakh ⋄ kazakstan
română ⋄ romanian ⋄ রোমানিয়ান
беларускі ⋄ belarusian ⋄ בלארוסית
हिन्दी ⋄ hindi ⋄ hinduski
español ⋄ spanish ⋄ 스페인의
français ⋄ french ⋄ 法语
bosanski ⋄ bosnian ⋄ bosnisch
norsk ⋄ norwegian ⋄ norwegia
日本 ⋄ japanese ⋄ Японский
eesti keel ⋄ estonian ⋄ basa estonia
عربي ⋄ arabic ⋄ arabialainen
basa jawa ⋄ javanese ⋄ javiešu
فارسی فارسی ⋄ persian farsia ⋄ फ़ारसी फ़ारसी
slovenščina ⋄ slovenian ⋄ szlovén
nederlands ⋄ dutch ⋄ 荷兰语


Rafraîchissement de la page effectué par Zhenhua Silva - 2025.09.19 - 00:06:35